bidez

bidez
de camino, de paso. / justamente, merecidamente legalmente,/ por medio de

Glosario Euskera Español . 2008.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Bidez — Joseph Marie Auguste Bidez (* 9. April 1867 in Frameries, Belgien; † 20. September 1945 in Oostakker bei Gent) war ein belgischer Klassischer Philologe. Bidez studierte Philosophie und Literaturwissenschaften an der Universität Lüttich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Bidez — Joseph Marie Auguste Bidez (né à Frameries, le 9 avril 1867 ; mort à Oostakker, le 20 septembre 1945) était un philologue classique et un historien belge, professeur à l Université de Gand. Bidez a été l un des chercheurs …   Wikipédia en Français

  • Joseph Bidez — Joseph Marie Auguste Bidez (* 9. April 1867 in Frameries, Belgien; † 20. September 1945 in Oostakker bei Gent) war ein belgischer Klassischer Philologe. Bidez studierte Philosophie und Literaturwissenschaften an der Universität Lüttich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Clair Bidez — is a professional snowboarder who just missed competing at the 2010 Winter Olympics. She is a halfpipe specialist from Colorado. Career At the 2006 Winter X Games, she was a 4th place finisher in halfpipe.[1] She took 3rd in the Vans’ Cup… …   Wikipedia

  • Das letzte Orakel von Delphi — ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian (genannt Apostata) seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das Orakel von …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Iulianus — (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch als Julian II. bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Julianus — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Iulian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Julian Apostata — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Julian II. — Flavius Claudius Iulianus (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch …   Deutsch Wikipedia

  • Letztes Orakel von Delphi — Das letzte Orakel von Delphi ist ein Orakelspruch, der aus dem Jahr 362 n. Chr. überliefert ist. Der spätantike Kirchenhistoriker Philostorgios berichtet, dass der römische Kaiser Julian seinen Vertrauten Oreibasios ausgesandt haben soll, um das… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”